Um schnell und effektiv die Ausgangssituation der Muskulatur zu analysieren und im Verlauf zu dokumentieren, ist in allen ZWEIBOOT-Geräten eine Kraftmesseinheit mit
einem Computerprogramm gekoppelt. Die Alltagsrückendiagnostik greift Bewegungen aus dem täglichen Leben von Arbeit bis zu Hause, wie z.B. Halten, Heben, Tragen, Schieben auf und bewertet so die
Stabilität des Rückens praxisnahe. Damit können die Ergebnisse der Messung auch direkt in den Alltag und den Beruf übertragen werden. Jeder Teilnehmer erhält ein individuelles Feedback für seine
neuen gesundheitlichen Vorsätze. Im Auswertungsprotokoll bekommt er eine klare Muskulatur-Niveau-Beurteilung, Disbalancen-Anzeige, sein Muskelalter, den genauen Leistungsumsatz, Tipps zur richtigen
Körperhaltung und seine speziellen Kräftigungsübungen für zu Hause, im Fitness-Studio oder für das Training an Zweiboot-Geräten. Der Rücken-Alltags-Check ist mit seinem Alltagsbezug und
ganzheitlichem Ansatz im Vergleich zu anderen herkömmlichen Rücken/Maximalkraftchecks bedeutend aussagekräftiger und einfacher verständlich. Disbalancen werden dabei nicht unter Antagonisten
ermittelt, sondern immer im Zusammenhang des ganzen Körpers, also komplex. Insgesamt stehen 13 verschiedene Alltags-Checks zur Verfügung. Im BGM /BGF bietet sich mit den Analysestation "Rückenstyler"
oder "Dewboard", so für Berufsgruppen, die viel körperlich bewegen müssen (z.B. Logistikunternehmen) aber auch Büroberufe die Möglichkeit aus korrekten Alltagspositionen Muskelkräfte zum
Körpergewicht und zueinander zu vergleichen. Ein großes Display veranschaulicht die Ergebnisse perfekt. Bei den Messungen können parallel gleich rückengerechte Techniken mit vermittelt werden, dabei
sind Einzelanalysen im Eins- zu Eins- Gespräch oder Gruppenanalysen als praxisnaher Vortrag möglich. Die schnelle Durchführung der Checks (ca. 1 Min pro Muskelgruppe/ z.B. ca. 15 Minuten pro Person
für 4-6 Messungen inklusive Auswertungsgespräch mit Ausdruck) ermöglicht einen zügigen Durchlauf. An einem öffentlichen Ort aufgebaut, motiviert es die Mitarbeiter und bei
Promotionsaktionen Besucher sich zu vergleichen und sich gegenseitig zu berichtigen. Neben der Analyse ist auch immer an unseren Geräten ein projektbezogenes Training der gemessen Muskulaturen
möglich, somit lassen sich nach einem Gesundheitstag auch langfristig Defizite abbauen. Dazu stellen wir den Firmen entsprechende Zweiboot-Geräte, wie das kleine Dewboard oder den Rückenstyler auf
Miet- oder Kaufbasis zur Verfügung. Neben der anonymen Einzelauswertung jedes Mitarbeiters lassen sich mit dem Analyseapp von Zweiboot auch am Ende übungsbezogene Gruppenauswertungen erstellen, die
z.B. der Betriebsrat oder die Krankenkassen für weitere Maßnahmen verwenden können.
Um alternativ zu unseren Alltagschecks isolierte Muskelgruppen zu messen und direkt nach Antagonisten zu
analysieren, empfehlen wir Easy Torque der Firma Tonus sports & reha, auch erhältlich über uns. Mehr Infos --HIER--
Neben dem Kauf der Geräte, können Sie uns auch mit unserer Kompetenz für Ihre Veranstaltung direkt buchen, fragen Sie einfach per Mail unter info@gleichfit.de bei uns an. Der Rücken-Alltags-Check wurde bereits in mehr als 100 Veranstaltungen eingesetzt. Unsere Partner sind dabei vorwiegend die AOK PLUS, die AOK Sachsen-Anhalt, AOK Nord Ost, die Fortbildungsakedemie der Wirtschaft FAW aber auch viele andere kleinere Betriebe direkt.